Dieto

Dieto
Kurzform von Namen mit »Diet« (Bedeutung: Volk).

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • diéta — e ž (ẹ̑) 1. posebna, predpisana prehrana, zlasti za bolnike: držati se diete; predpisati dieto; diabetična dieta; mlečna, neslana dieta; shujševalna dieta; ima strogo dieto; žarg. jetrna dieta za bolne na jetrih 2. zastar. znesek, ki ga dobi… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Diepold III. von Vohburg — († 8. April 1146) aus dem Haus der Rapotonen war der älteste Sohn des Diepold II. von Vohburg, Markgraf im Nordgau, und der Liutgard von Zähringen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehen 2.1 Erste Ehe …   Deutsch Wikipedia

  • Diepoldinger — Die Diepoldinger und Rapotonen waren zwei eng miteinander verbundene Adelsgeschlechter, welche in der Fachliteratur oft als ein zusammenhängendes Geschlecht, die Diepoldinger Rapotonen, dargestellt werden. Die Diepoldinger waren einst Grafen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Diepoldinger-Rapotonen — Die Diepoldinger und Rapotonen waren zwei eng miteinander verbundene Adelsgeschlechter, welche in der Fachliteratur oft als ein zusammenhängendes Geschlecht, die Diepoldinger Rapotonen, dargestellt werden. Die Diepoldinger waren einst Grafen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietlikon — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Barbarossa — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Barbarossa) — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (HRR) — Der Cappenberger Barbarossakopf ist nach einer Urkunde aus dem Jahr 1173 nach dem Antlitz Friedrichs geformt. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. Barbarossa — Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …   Deutsch Wikipedia

  • Igensdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”